Skip to content

Fabergé - Cartier. Rivalen am Zarenhof..

Fabergé - Cartier. Rivalen am Zarenhof..

Click for full-size.

Fabergé - Cartier. Rivalen am Zarenhof..

by Habsburg, Gèza von (Hg.)

  • Used
  • Signed
Condition
See description
Seller
Seller rating:
This seller has earned a 5 of 5 Stars rating from Biblio customers.
Zurich, Switzerland
Item Price
A$250.34
Or just A$225.30 with a
Bibliophiles Club Membership
A$73.63 Shipping to USA
Standard delivery: 11 to 15 days

More Shipping Options

Payment Methods Accepted

  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Discover
  • PayPal

About This Item

München, Hypo-Kunsthalle, 2003. 4°, 462 S., zahlr. Abb., Kart., Tadell. Ein wichtiges Nachschlagewerk. - - Ausstellung und Kataloghandbuch stellen erstmals die beiden großen Juweliermeister Cartier und Faberge anhand ihrer kunstvollen Zeugnisse in ihrem konkurrierenden Schaffen vor. Kostbaren Objekten aus den Jahren 1900 - 1917 sind zeitgenössische Dokumente zur Seite gestellt. Im Jahre 1900 stellte der russische Juwelier und Goldschmied Karl Fabergé auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal seine Schöpfungen aus, darunter eine Reihe von Ostereiern, Blumen und Tieren aus Halbedelsteinen sowie Miniaturrepliken der russischen Kronjuwelen. Diese exquisiten Arbeiten aus Schmuckstein, Email, Gold und Edelsteinen brachten ihm höchstes Lob, eine Goldmedaille und den Orden der Ehrenlegion ein. Seine Arbeiten entzückten aber nicht nur Besucher aus aller Welt, sondern beeindruckten auch die Pariser Konkurrenz, darunter in erster Linie die Firma Cartier. Während Faberge sich nach Westen orientierte, arbeitete Pierre Cartier sich in die Gegenrichtung vor. Zielbewusst besuchte er 1904 St. Petersburg und Moskau, wo er neben einer Vielzahl von anderen russischen Preziosen auch einige Tiere und eine Blume bei Faberge selbst kaufte. In Paris bot er die Stücke dann unter seinem Namen an oder verwendete sie als Modelle für eigene Schöpfungen. 1907 stellte er erstmals in St. Petersburg aus und erhielt den Titel eines Hoflieferanten - sehr zum Ärger der Konkurrenz. Die Lage spitzte sich zu, als aufgrund einer Anzeige Louis Cartier 1910 am Zoll aufgehalten und seine Ware vorübergehend beschlagnahmt wurde. Obschon Faberge und Cartier anfangs nahezu Identisches anboten, entfernte sich Cartier immer mehr von Faberges altmodisch-französisch wirkendem Stil und entwickelte, unter dem Einfluss des Fauvismus, des Modernismus und der Ballets Russes, eine eigene Formensprache. In den letzten Jahren übte dann auch umgekehrt der Stil Cartiers Einfluß auf Faberge aus, dessen Kunst nun oft geometrischer, einfacher und linearer wird. Das Buch stellt die Arbeiten von Faberge und Cartier in ihrem künstlerischen Wettstreit dar, in dem die Rivalen am Zarenhof zu immer größeren Höchstleistungen angespornt wurden. Eingehend werden die Tier- und Blumenwelt der beiden sowie die Besonderheiten der russischen Steinverarbeitung behandelt. Daneben befasst sich das Buch mit den anderen russischen und französischen Werkstätten sowie deren Beziehungen untereinander. 010

Reviews

(Log in or Create an Account first!)

You’re rating the book as a work, not the seller or the specific copy you purchased!

Details

Bookseller
antiquariat peter petrej CH (CH)
Bookseller's Inventory #
94834
Title
Fabergé - Cartier. Rivalen am Zarenhof..
Author
Habsburg, Gèza von (Hg.)
Book Condition
Used
Quantity Available
1
Publisher
München, Hypo-Kunsthalle, 2003
Keywords
Kunstgewerbe Kunstgewerbe - Uhren, Schmuck

Terms of Sale

antiquariat peter petrej

All the books offered are complete and, if not stated, in good condition. Minor wears and marginal damages are not always indicated, but considered in the pricing. All offers are subject to confirmation. Shipping costs are charged to the customer's account. Our confirmation of the order concludes the agreement of purchase. For any questions about our terms of sale please contact info@buch-antiquariat.ch.

Protection of privacy

We, the antiquarian bookshop peter petrej, only record the necessary data. They are solely used for transacting the order and to facilitate the purchase of the repeated customers. With the order the customer accepts receiving our newsletter with the latest offers per e-mail. All personal data are confidental and will never be passed to third parties.

Terms of payment

Invoices are to be paid within 15 days. For first orders we reserve delivery after payment in advance. In case of delay of payment, the second reminder is charged at an extra cost of CHF 10.00. Also, other additional costs are charged to the customer.

Sales return

In the event of a well-founded claim, the merchandise can be returned upon consultation within 14 days. If the claim turns out to be unsubstantiated, or the damage is the result from improper handling by the customer etc., all the costs are charged to the customer. Returns are only accepted with the invoice enclosed. Damages during shipment have to be notified within 48 hours. Otherwise the refund expires. Return upon dissatisfaction is excluded.

Place of venue

We are subject only to Swiss law. Place of venue is Zurich.

Zürich, April 2018, Peter Petrej

About the Seller

antiquariat peter petrej

Seller rating:
This seller has earned a 5 of 5 Stars rating from Biblio customers.
Biblio member since 2019
Zurich

About antiquariat peter petrej

The antiquarian bookstore was founded 1993 and is specialised in: architecture, art, bibliology, bibliophile books, children's books, erotica, first editions, history, illustrated books, judaism, photography, philosophy, psychology, signed books, dance of death, typography.

This Book’s Categories

tracking-